TEXT & Textil
aus dem Lateinischen:
texere – weben, flechten, zusammenfügend verfertigen
Textiles Material ist meine Leidenschaft, ich ergänze es mit nicht textilem Material, auch mit Fotos und Schrift.
Lesen und Schreiben ist mir Lebensmittel.
Text ist oft ein grundlegender Bestandteil meiner Arbeiten, Schrift wird in ihnen sichtbar.
Viele Arbeiten beziehen sich auf Texte. Texte entstehen auch in Resonanz auf den Prozess des Tuns.
Die Liebe zum Nähen hat mir meine Mutter mitgegeben.
Im Laufe meines Lebens durfte ich viele verschiedene Techniken erproben, die ich nun, je nachdem, was ich erreichen und gestalten möchte, frei miteinander verbinde.
Experimentieren – Erproben – Vertiefen.
Dann wählen aus den Möglichkeiten von Material und Techniken.
Teile neu zusammenfügen, Verbindung schaffen, das kennzeichnet meine Arbeitsweise.
Gefragt nach einem Begriff für das, was und wie ich textil gestalte, antworte ich meist:
Am ehesten trifft es der Begriff „Textile Collage“.
Corona-Collagen
Inspiriert von Herta Müllers Gedichtcollagen entstanden während des ersten Covid Lockdowns im März 2020 meine Corona Collagen, die später textil weitergestaltet wurden. Veröffentlicht im Café Prückl kurz vor dem zweiten Lockdown….
WERKE (Auswahl)
Zyklus: „Fragmente des Lebens und der Liebe“
Zyklus: „Aus Ver-Bindung“
Zyklus: „Resonanz“
„Halbes Hemd“
Auftragsarbeit der Pallottiner – Generalat Friedberg
www.youtube.com/watch?v=sJcm5TX6d6Y
„Webstuhl der Zeit“
private Auftragsarbeit
„Verabschiedungstuch“
Auftragsarbeit für das Krankenhaus der Elisabethinen, Graz
aus dreck und tod wächst
uns die kraft zum leben
(abschied vom garten)
seltsam herrliche blüten
treibt er dein tod
so bunt erwacht
mach ich mich getrost
aus dem staub
gieß wasser zum abschied
auf trockene erde
wind nimm mich mit
vergessen dein tod nicht
wohl aber das grab
wiese geworden sträucher
heimat für viele
geh ich neue wege
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.